top of page

DEGIRO - Erfahrungen & Test 2024

Empfohlener Broker

keine Depot- und Kontoführungsgebühren

günstige Xetra-Gebühren

günstige Konditionen für Auslandshandel

Degiro.png

viele Auslandsbörsen

Kryptohandel über ETPS

Webtrading und App

Auf der Suche nach einem Online-Broker kann man schnell den Überblick verlieren, da es mittlerweile so viele Anbieter auf dem Markt gibt. Zu den beliebten Brokern zählt auch der niederländische Online-Broker DEGIRO, der insbesondere mit seinen niedrigen Gebühren wirbt. Wie sich DEGIRO in unserem Test schlägt, welche Vor- und Nachteile Nutzer zu erwarten haben und wie es um das Angebot und die Gebührenstruktur steht, haben wir in unserem Testbericht zusammengefasst.

Neueste Beiträge:

Was ist DEGIRO?

DEGIRO wurde im Jahr 2009 gegründet und begann seine Marktaktivität 2013 in den Niederlanden. Ein Jahr später folgte der Eintritt in den deutschen Markt. In den folgenden 7 Jahren entwickelte sich DEGIRO zu einem europaweit agierenden Broker, der mittlerweile in 18 Ländern tätig ist. Durch den Zusammenschluss mit flatex im Jahr 2020 entstand eine Partnerschaft, die beiden zu nachhaltigem Wachstum verhelfen soll. Seit 21.12.2021 ist die flatexDEGIRO AG im SDAX gelistet und zählt bereits zu den 160 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands. Insgesamt zählt das Unternehmen mehr als 2 Millionen Kunden und ist damit Europas führende Anlageplattform. 

Ist DEGIRO seriös?

Da es sich bei DEGIRO um einen niederländischen Online-Broker, handelt unterliegt dieser in erster Linie der Regulierung durch die Niederländische Zentralbank (De Nederlandsche Bank, DNB) und durch die Autoriteit Financiële Markten (AFM), also die niederländische Finanzmarktaufsichtsbehörde. Die flatexDEGIRO Bank AG hingegen ist eine in Deutschland ansässige Bank und unterliegt daher der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die BaFin ist die deutsche Finanzaufsichtsbehörde, die für die Überwachung und Regulierung von Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern zuständig ist.

Im Rahmen der Depoteröffnung wird automatisch ein Bankkonto bei der flatexDEGIRO Bank mit persönlicher IBAN eröffnet, auf dem nicht angelegtes Geld verwahrt wird. Dadurch gilt DEGIRO-Kunden in Deutschland die gesetzliche Einlagensicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB). Diese sichert bis zu 100.000 Euro pro Kunde ab. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz von DEGIRO das Guthaben eines Kunden bis zu diesem Betrag pro Bank geschützt ist. Darüber hinaus ist DEGIRO auch Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., der zusätzlichen Schutz über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus bietet. Die genaue Höhe des zusätzlichen Schutzes hängt von den finanziellen Bedingungen des Fonds ab. Zudem ist das Vermögen von DEGIRO-Kunden in getrennte Einheiten aufgeteilt, um Kundengelder bestmöglich gegen eine Insolvenz der DEGIRO zu schützen.

Wie funktioniert die Handelsplattform von DEGIRO?

Die Handelsplattform von DEGIRO ist sowohl als webbasierte Version als auch als App verfügbar. Dabei spielt für DEGIRO Benutzerfreundlichkeit eine besonders große Rolle. Sowohl die App als auch die Webversion sind daher sehr übersichtlich gestaltet und lassen sich intuitiv bedienen. Über ein Quick-Order-Fenster haben Anleger die Möglichkeit, schnelle Orders nach Aktienanzahl oder gewünschtem Orderwert zu platzieren. Zudem bietet die Plattform zahlreiche Features wie aktuelle Nachrichten, Kursdiagramme, Übersichten und Analysen zu ganzen Märkten und einzelnen Produkten, eine detaillierte Portfolioübersicht mit allen wichtigen Daten sowie einen Kalender mit anstehenden Ereignissen wie z. B. Hauptversammlungen. Eine Favoritenliste kann ebenso angelegt werden. Die Plattform wird zudem regelmäßig um neue Funktionen erweitert.

Wie kann ich ein Depot bei DEGIRO eröffnen?

Die Anmeldung bei DEGIRO gestaltet sich schnell und unkompliziert. Voraussetzung ist, dass du 18 Jahre alt oder älter und im Besitz eines gültigen Ausweises bist. Zudem musst du ein auf deinen Namen lautendes Bankkonto in der SEPA-Zone und einen ausschließlichen (steuerlichen) Wohnsitz in einem der von DEGIRO akzeptierten Länder haben.

DEGIRO - So eröffnest du ein Depot

Schritt 1: Anmeldung

Hier gelangst du direkt zur Anmeldeseite von DEGIRO. 

Klicke dort auf "Dein Depot eröffnen", um mit der Anmeldung zu beginnen.

degiro.PNG

Im ersten Schritt musst du nun deine E-Mail-Adresse angeben sowie einen Benutzernamen und ein Passwort für dein Konto festlegen. Indem du auf "Eröffnen Sie Ihr Depot" klickst, stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Schritt 2: Registrierungsprozess

Im Laufe des Registrierungsprozesses musst du deine personenbezogenen Daten angeben. Dazu gehören u.a. vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Steuer-ID, Bankdaten (TIN) und Informationen zum Beruf benötigt. Außerdem musst du dein Bankkonto als Referenzkonto angeben.

Schritt 3: Verifizierung

Nach Angabe dieser Daten ist lediglich ein Upload eines gültigen Ausweisdokuments (entweder eines Reisepasses oder eines EU-Personalausweises) sowie eines Selfies notwendig. Dadurch ist der Verifizierungsprozess weniger zeitintensiv als das Video- oder PostIdent-Verfahren. Allerdings ist hierfür die Installation der App erforderlich.

Schritt 4: Einzahlung

Nach erfolgreicher Verifizierung wird ein Depotkonto bei DEGIRO eröffnet, auf das nun eingezahlt werden kann. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten - über manuelle Überweisung (SEPA) oder über eine Direkteinzahlung (SOFORT). Das Geld muss allerdings vom gleichen Konto eingezahlt werden, welches beim Registrierungsprozess angegeben wurde. Zahlungen Dritter werden nicht akzeptiert. Eine Mindesteinzahlung ist dabei nicht erforderlich und es fallen auch keine Einzahlungsgebühren an.

Welche Handelsplätze stehen bei DEGIRO zur Verfügung?

Über DEGIRO ist Handel an mehr als 30 internationalen Börsen  möglich. So kann beispielsweise an den europäischen Börsen Xetra, Börse Frankfurt, London Stock Exchange, Euronext Brüssel oder Euronext Amsterdam gehandelt werden. Weiterhin stehen unter anderem die internationalen Börsen NASDAQ, NYSE, Toronto Stock Exchange sowie Hong Kong Stock Exchange zur Verfügung.

Was kann ich bei DEGIRO handeln?

Das Angebot von DEGIRO ist sehr umfassend und reicht von Aktien über Investmentfonds und ETFs bis hin zu Futures, Zertifikaten, Optionen und Anleihen. Sparpläne gibt es jedoch nicht. Kryptowährungen können zudem über Tracker, sogenannte ETPs, gehandelt werden. Ein direktes Investment in die digitalen Währungen ist hingegen nicht möglich. Die verfügbaren Ordertypen sind Market-Order, Limit-Order, Stop Loss-Order, Stop Limit-Order und Trailing Stop-Order (nur an deutschen Börsen).

Welche Gebühren fallen bei DEGIRO an?

DEGIRO berechnet weder Depot- und Kontoführungsgebühren noch Gebühren für die Kontoeröffnung, Ein- und Auszahlungen oder Negativzinsen. Die Handelskosten sind im Preisverzeichnis von DEGIRO sehr transparent dargestellt. Die Kosten für den Aktienhandel über Tradegate, Xetra und die Börse Frankfurt betragen 3,90 €. Für den Auslands-Aktienhandel reichen die Gebühren von 3,90 € bis zu 5,00 € plus Bearbeitungsgebühren an. Je nach Land wie z. B. den USA und Kanada können zudem andere externe Kosten und/oder eine Fremdkostenpauschale anfallen.

ETFs können für 2,00 € weltweit bzw. für 3,90 € über Tradegate gehandelt werden. Es steht jedoch auch eine große Anzahl an provisionsfreien ETFs u. a. der Partner Amundi, iShares und Lyxor zur Verfügung. Diese sind allerdings auf eine Ausführung im Monat beschränkt. Weitere Ausführungen sind bei Handel in die gleiche Richtung (z. B. 2 Käufe) nur provisionsfrei möglich, wenn das Ordervolumen mindestens 1.000,00 € beträgt. Sparpläne können allerdings nicht angelegt werden.

Im Bereich Investmentfonds stehen die Morgan Stanley Liquidity Funds kostenfrei zur Verfügung. Für börsennotierte Fonds der Euronext sowie außerbörslich gehandelte Investmentfonds fallen Gebühren von 7,50 € zzgl. Servicegebühren von 0,2 % an. Auch Fonds sind leider nicht sparplanfähig.

Für den Optionshandel fällt eine Gebühr von 1,00 € per Kontrakt an. Bei Futures reicht die Gebühr von 1,00 € bis 2,50 € per Kontrakt. Hebelprodukte, Zertifikate und Optionsscheine können für 0,50 € im außerbörslichen Handel und für 3,90 € börslich gehandelt werden.

DEGIRO berechnet für Orderaufgaben zudem eine Bearbeitungsgebühr von 1,00 €, die alle zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit der Order abdeckt. Eine Ausnahme bilden dabei die ETF Kernauswahl, Tradegate, der Außerbörsliche Handel (BNP Paribas, Société Générale) sowie Optionen & Futures (ausser OMX Nordics).

comdirect - Angebot und Gebühren im Überblick

Welchen zusätzlichen Service bietet DEGIRO an?

Kunden können zwischen 5 Depot-Typen wählen, die auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind. Zusätzliche Gebühren fallen dafür nicht an. Die Profile Custody, Basic, Active, Trader und Day Trader unterscheiden sich insbesondere durch die Risikobereitschaft und dahingehend nutzbaren Funktionen, Verwahrung bzw. Trennung des Vermögens sowie die (teilweise) Verfügbarkeit von Debit Geld. Hier sollten sich Kunden vorab gut informieren und die entsprechenden Verträge und Informationen zu Wertpapierdienstleistungen gründlich lesen, da beispielsweise nicht nachträglich in die sicherste Variante mit dem Custody-Depot gewechselt werden kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Broker führt DEGIRO die Abgeltungssteuer nicht automatisch ab, da es sich um einen niederländischen Broker mit anderer Rechtsgrundlage handelt. Der Kundenservice ist per E-Mail und per Telefon an Werktagen zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr erreichbar. 

1

Unser Fazit zu DEGIRO

DEGIRO bietet ein umfassendes Angebot an Handelsplätzen auf der ganzen Welt und mit Aktien, ETFs, Investmentfonds, Futures, Zertifikaten, Optionen und Anleihen zahlreiche Möglichkeiten beim Wertpapierhandel. Auch preislich liegt der Broker im günstigen Bereich, sodass Anleger bei DEGIRO von sehr guten Konditionen profitieren können. So ist der Xetra-Handel über DEGIRO der günstigste im Vergleich und auch den Auslandshandel bietet DEGIRO zu Top-Konditionen an. Ein Nachteil gegenüber vielen anderen Brokern ist jedoch, dass DEGIRO noch keine Sparpläne für ETFs oder Fonds im Angebot hat und es für passive Anleger daher keine adäquaten Handelsoptionen gibt. Zudem sind die inländischen Handelsplätze auf Tradegate, Xetra und die Börse Frankfurt beschränkt. Für all diejenigen, denen diese Handelsplätze genügen und die keinen Sparplan anlegen möchten, ist DEGIRO aber eine sehr gute Wahl.

bottom of page