1.500 ETF-Sparpläne

Wir nehmen Broker unter die Lupe
Das Angebot an Onlinebrokern ist groß und regelmäßig kommen neue hinzu. Ein bekannter Onlinebroker, auf den man schnell stößt, ist die onvista bank. Wie diese sich in unserem Vergleich schlägt, welche Vor- und Nachteile Nutzer zu erwarten haben und wie es um das Angebot und die Gebührenstruktur steht, haben wir in unserem Testbericht zusammengefasst.
Neueste Beiträge:
Was ist die onvista bank?
Die onvista bank ist ein Broker, der bereits seit über 15 Jahren am Markt agiert. Das 1997 noch unter dem Namen Fimatex gegründete Finanzunternehmen, bietet seit dem Jahr 2009 als onvista bank professionelles Brokerage an, darunter den Handel mit Aktien, Anleihen, Fonds, Optionsscheinen und anderen Wertpapieren. Anders als der Name vermuten lässt, bietet die onvista bank jedoch keine typischen Bankprodukte wie Girokonto und auch keine Anlageberatung an. Stattdessen konzentriert sich die onvista bank auf den beratungslosen Wertpapierhandel und richtet sich damit an Anleger, die ihre Finanzen selbst managen wollen. Heute ist die onvista bank, wie auch die comdirect, eine Marke der Commerzbank AG.
Ist die onvista bank seriös?
Bei der onvista bank sind Kundengelder gleich doppelt abgesichert. Da die Commerzbank AG freiwilliges Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. ist, sind auch Kundengelder der onvista bank über die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000,00 € pro Kunde hinaus über diesen Fonds abgesichert. Die derzeitige Sicherungsgrenze entspricht 15 % der maßgeblich haftenden Eigenmittel. Die OnVista Bank unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die für die Regulierung und Überwachung verschiedener Finanzinstitute zuständig ist. Die Aufsicht durch die BaFin soll sicherstellen, dass die Finanzinstitute ihre Geschäfte in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften betreiben und dass die Kunden angemessen geschützt werden. Falls erforderlich, kann die BaFin auch Maßnahmen ergreifen, um mögliche Risiken zu reduzieren und die Stabilität des Finanzsystems zu erhalten.
Wie funktioniert die Handelsplattform und wie kann ich ein Depot bei der onvista bank eröffnen?
Als Handelsplattform nutzt die onvista bank modernes Webtrading. Eine App steht derzeit noch nicht zur Verfügung, jedoch kann die für Smartphones optimierte Plattform auch problemlos auf dem Smartphone aufgerufen werden und macht somit auch mobiles Trading möglich. Standardfunktionen wie Depotübersicht, Wertpapier-Orders, Orderbuch oder Watchlist sind selbstverständlich integriert. Zudem bietet die onvista bank auch eine professionelle Handelssoftware (GTS) mit Realtime-Push-Kursen, erweiterten Charttools uvm. an.
Wie kann ich ein Depot bei der onvista bank eröffnen?
Wie bei den meisten Brokern müssen für die Konto- und Depoteröffnung persönliche Daten hinterlegt und per VideoIdent- oder PostIdent-Verfahren verifiziert werden. Dafür wird die PostIdent-App benötigt. Kunden erhalten in der Regel nach einem Tag ihre Konto- und Depotnummer mitgeteilt und nach zwei Tagen ihre persönlichen Zugangsdaten. Die Abwicklung der Orders erfolgt über ein ebenfalls kostenfreies Verrechnungskonto, auf welches zunächst eingezahlt werden muss, um erste Trades zu vollziehen.
onvista bank - So eröffnest du ein Depot
Schritt 1: Anmeldung
Hier gelangst du direkt zur Anmeldeseite von der onvista bank.
Klicke dort auf "Jetzt Depot eröffnen", um mit der Anmeldung zu beginnen.


Quelle: https://www.onvista-bank.de
Quelle: https://www.onvista-bank.de
Schritt 2: Registrierungsprozess
Im Laufe des Registrierungsprozesses musst du deine personenbezogenen Daten angeben. Dazu gehören Name, Adresse, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail sowie Berufsgruppe und Branche. Auch deine Steuer-ID sowie ein Bankkonto müssen im Laufe des Registrierungsprozesses hinterlegt werden.
Schritt 3: Verifizierung
Die angegebenen Daten müssen nun in einem nächsten Schritt noch verifiziert werden. Nachdem du deine E-Mail Adresse bestätigt hast, erhältst du eine Bestätigungsmail mit allen Unterlagen und deiner persönlichen Vorgangsnummer, sowie einen Link zum PostID Portal, um die Legitimation via VideoIdent oder PostIdent durchzuführen.
Video-Legitimation der Deutschen Post AG:
Der schnellste und bequemste Weg ist die Video-Legitimation. Dazu wird lediglich ein Smartphone/Tablet mit Kamerafunktion oder ein Laptop bzw. PC mit einer funktionsfähigen Kamera sowie ein gültiges Ausweisdokument benötigt. Der Legitimationsprozess dauert hier nur wenige Minuten und beinhaltet kurzen Videochat mit einem Mitarbeiter bei dem das Ausweisdokument vorlegt werden muss.
Legitimation mittels PostIdent-Coupon bei jeder Filiale der Deutschen Post AG
Hierfür muss zunächst der PostIdent-Coupon ausgedruckt und zusammen mit Personalausweis oder Reisepass bei einer Filiale der Deutschen Post vorgelegt werden. Wenn der Post-Beamte dich legitimiert hat, wird ein PostIdent-Formular erstellt, welches der onvista bank auf elektronischem Wege übermittelt wird.
Schritt 4: Einzahlung
Sobald alle Angaben und Unterlagen von der onvista bank überprüft wurden, wird ein Depot für dich eröffnet. Deine persönlichen Zugangsdaten erhältst du per Post. Nun kannst du Geld z. B. per Banküberweisung einzahlen. Ein Mindesteinzahlung gibt es dabei nicht.
Welche Handelsplätze stehen bei der onvista bank zur Verfügung?
Über die onvista bank können Wertpapiere an allen deutschen Börsen wie den elektronischen Börsen Xetra, Tradegate Exchange und Quotrix und allen weiteren Regionalbörsen gehandelt werden. Zudem stehen die US-Börsen NYSE, NASDAQ und AMEX zur Verfügung. Der außerbörsliche Handel wird über 15 Handelspartner, darunter Lang & Schwarz, die Baader Bank und die Société Générale, abgewickelt.
Wie groß ist das Handelsangebot der onvista bank?
Die onvista bank bietet sowohl den börslichen als auch den außerbörslichen Aktienhandel an, über den so gut wie alle in Deutschland handelbaren Aktien und ETFs u. a. von iShares, Comstage, Wisdom Tree oder Vanguard zur Verfügung stehen. 118 ETFs davon sind sparplanfähig. Zudem sind nahezu alle 18.000 in Deutschland handelbaren Fonds verfügbar, von den 71 ebenfalls sparplanfähig sind. Aktiensparpläne werden nicht angeboten, jedoch mit einem endlos Zertifikat der UBS ein Zertifikate-Sparplan. Weiterhin handelbar sind CFDs auf 1.200 Basiswerte, Optionsscheine/Zertifikate sowie Futures und Optionen. Als Orderarten können sowohl Standard (Limit, top, Loss) als auch Intelligente Orders (Trailing Stop, One Cancel Order) festgelegt werden.
Welche Gebühren fallen bei der onvista bank an?
Die Depot- und Kontoführung ist bei der onvista bank kostenlos. Für den inländischen börslichen Handel fallen stets 5,00 € Ordergebühren an. Hinzu kommt eine pauschale Handelsplatzgebühr in Höhe von 2,00 €. Börsengebühren bzw. Maklercourtage fallen zudem bei Xetra und den Regionalbörsen an. Außerdem können über onvista Aktien an den US-Börsen NYSE, NASDAQ und AMEX gehandelt werden, wofür kein Währungskonto erforderlich ist, da die Abrechnung in Euro erfolgt. Der Festpreis pro Trade liegt hierfür bei 15,00 €.
Sparpläne für ETFs und Fonds können hier erst ab einer Mindestsparrate von 50,00 € angelegt werden. Viele andere Broker bieten diese schon ab 25,00 € oder weniger an. Die Gebühren pro Sparplanausführung belaufen sich auf 1,00 €. Die Ausführung erfolgt über Xetra, wobei die Xetra-Gebühren hier entfallen. Kostenfreie ETF-Sparpläne besonderer Anbieter gibt es nicht. Die Kosten pro ETF- oder Fonds-Kauf belaufen sich auf insgesamt 7,00 € und setzen sich wie beim Aktienhandel aus 5,00 € Orderprovision zzgl. 2,00 € pauschalisierte Handelsplatzgebühr zusammen. Ab einem Mindestordervolumen von 1.000,00 € entfallen diese Gebühren.
Derivate können börslich für 7,00 € über die Frankfurter Zertifikatebörse bzw. 7,00 € zzgl. Fremdkosten über die Stuttgarter EUWAX gehandelt werden. Außerbörslich belaufen sich die Gebühren auf 4,50 € bei den Partnern BNP Paribas, Morgan Stanley, Société Générale und Vontobel - ein Mindestordervolumen von 1.500,00 € vorausgesetzt. Andernfalls werden außerbörslich ebenfalls 7,00 € für den Derivatehandel berechnet.
Kunden können über die onvista bank zudem einen Wertpapierkredit zu einem niedrigen Zinsniveau in Höhe von 5,5 % p.a. (5,61 % p.a. effektiver Jahreszins, variabel) nutzen. Auch ein Intraday-Kredit, der aktiven Tradern ermöglicht, ihr Kapital untertägig zinsfrei zu erhöhen, ist über die onvista bank erhältlich.
onvista bank - Angebot und Gebühren im Überblick
Unser Fazit zur onvista bank
Im Vergleich mit anderen Brokern, liegt die onvista bank preislich eher im oberen Segment. Die Sparplankonditionen für ETFs und Fonds sind mit 1,00 € hingegen recht niedrig, wenngleich noch keine kostenfreie Sparpläne zur Verfügung stehen. Punkten kann der Broker außerdem mit seinem sehr umfassenden Angebot. Durch die zusätzliche professionelle Handelssoftware wird die onvista bank auch den Bedürfnissen professioneller Anleger gerecht. Typische Bankangebote wie auch eine App fehlen jedoch. Auch Kryptowährungen sind über die onvista bank bisher nicht handelbar.