top of page
Search

So legst du 100 € im Monat sinnvoll an!

Du hast dich entschlossen, monatlich 100 € zu sparen, weißt aber nicht, wie du dieses Geld am besten anlegen solltest? Dann geht es dir wie vielen anderen, die anfangen, sich mit dem Thema Geldanlage auseinanderzusetzen. Doch keine Sorge! Du musst nicht zwingend ein Aktienexperte sein oder dein Geld einem professionellen Fondsmanager anvertrauen, um eine gute Rendite zu erzielen. Wie du dein Geld stattdessen sinnvoll anlegen kannst, erfährst du hier.



Kann man mit 100 € überhaupt ein Vermögen aufbauen?

Die eindeutige Antwort auf diese Frage lautet: Ja! Auch wenn sich 100 € im ersten Moment nicht nach einem Betrag anhören, mit dem man Berge versetzen könnte, so ist es mit klugen Investitionen doch möglich, über einen längeren Zeitraum ein Vermögen damit aufzubauen. Die wichtigsten Voraussetzungen dafür: Eine rentable Anlageform und Langfristigkeit. Es geht also nicht darum, monatlich 100 € auf das Sparbuch zu bringen oder auf dem Girokonto liegen zu lassen. Auch wenn viele darin eine sichere Anlage sehen, so wirft dies jedoch kaum oder keine Rendite ab. Im Falle einer hohen Inflation verlieren die Ersparnisse sogar über die Zeit an Wert. Ebenso wenig geht es um kurzzeitige Spekulation in einzelne Aktientitel. Zwar können diese Anlegern kurzfristig gute Renditen bescheren. Gleichzeitig bergen sie aber auch ein höheres Verlustrisiko und erfordern viel Know-How. Stattdessen ist es für Einsteiger sinnvoll, auf ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis zu setzen. Das Ersparte soll weder in Spekulationen "verbrannt" werden, noch soll es auf dem Konto beständig an Wert verlieren. Ziel ist es, auf lange Sicht eine gute Durchschnittsrendite bei guter Risikostreuung zu erzielen.



Den Zinseszinseffekt nutzen!

Um mehr aus dem Ersparten zu machen, sollte vor allem der Zinseszinseffekt ausgenutzt werden. Denn durch ihn wächst ein Vermögen über einen längeren Zeitraum überproportional. Der Zinseszinseffekt kommt bei thesaurierenden Geldanlagen zum Tragen. Grund hierfür ist, dass Gewinne aus Zinsen und Renditen nicht ausgezahlt sondern reinvestiert werden. Dadurch erhöht sich das zu verzinsende Kapital, was Anlegern über die Zeit hinweg wiederum stetig steigende Zinsen und Dividenden beschert.


Welche Anlage eignet sich am besten?

Nun bleibt die Frage, welche Anlage die oben genannten Kriterien erfüllt und somit am besten für eine monatliche Anlage von 100 € geeignet ist. Hier sind sich viele Experten einig: Einsteiger können insbesondere von den Vorteilen eines ETF-Sparplans auf den MSCI World Index profitieren. Warum ein ETF-Sparplan? Mit ETFs können Anleger ihr Portfolio breit diversifizieren, denn ETFs bilden die Wertentwicklung eines Index passiv nach. Damit konzentriert sich das Risiko nicht auf eine einzelne Aktie, sondern wird auf viele verschiedene Titel gestreut. Zudem sind ETFs durch ihre passive Indexnachbildung kostengünstiger als Fonds, die aktiv gemanaged werden. Und warum der MSCI-World? Mit dem MSCI-World holst du dir quasi die Weltwirtschaft ins Portfolio. Denn dieser Index bildet die Wertentwicklung von 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern nach. In der Vergangenheit konnte der MSCI-World über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren eine durchschnittliche Rendite von ca. 7 % verzeichnen. Damit liegt diese Rendite deutlich über den Zinssätzen von beispielsweise Tages- oder Festgeldkonten, die in den letzten 10 Jahren meist nur bei 1 % oder darunter lagen. Doch selbst bei einem Anstieg dieser Zinsen auf 2 %, würden Anleger immer noch bares Geld verschenken. Die folgende Tabelle zeigt eine Gegenüberstellung der Wertentwicklung von einer Geldanlage mit einer monatlichen Sparrate von 100 € mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 7 % im Vergleich zu einer Anlage mit einem Zinssatz von 2 % über die Dauer von 15 Jahren.

Würdest du 100 € pro Monat lediglich sparen, aber nicht anlegen, würde die Gesamtsumme deiner Ersparnisse nach 15 Jahren lediglich 18.000,00 € betragen. Bei einer Anlage mit einem Zinssatz von 2 % würde sie sich immerhin bereits auf 20.976,91 € belaufen und mit einem Zinssatz von 7 % wären es sogar auf 31.298,20 €. Als Anleger eines ETF auf den MSCI-World hättest du in der Vergangenheit also über 10.000,00 € mehr erhalten als beispielsweise mit einem Tagesgeldkonto. Und wenn du dein Geld gar nicht angelegt hättest, hättest du sogar mehr als 13.000,00 € verschenkt.


Wie kann man in einen MSCI-World-ETF investieren?

In einen ETF auf den MSCI-World investierst du am besten über einen monatlichen Sparplan. Viele Broker bieten für ETFs Sparplanfunktionen an, bei denen ein von dir festgelegter monatlicher Betrag automatisch zu einem bestimmten Datum im Monat investiert wird. Du solltest bei der Auswahl des Brokers aber unbedingt darauf achten, dass dieser kostenlose Sparpläne anbietet, denn sollten Gebühren für die Ausführung anfallen, würden diese die Rendite entsprechend schmälern. Hier findest du einen Vergleich des Sparplanangebots verschiedener Online-Broker. Eine Depoteröffnung bei einem Broker ist heutzutage denkbar einfach und kann online erledigt werden. Du musst lediglich deine persönlichen Daten angeben und diese per Post- oder VideoIdent-Verfahren verifizieren. Wenn die Depoteröffnung bestätigt wurde, kannst du schon loslegen und deinen ersten Sparplan erstellen.



Worauf du bei der Investition achten solltest!

Auch wenn ein ETF, insbesondere auf den MSCI-World, eine sicherere Investition im Vergleich zu Einzelaktien darstellt, so besteht auch hier ein gewisses Verlustrisiko. Solltest du keine weiteren Rücklagen haben, ist es besser, deine monatlichen Ersparnisse zu verteilen, z. B. 50 % ETF MSCI World und 50 % Zinsanleihen wie Tages- oder Festgeld. Außerdem sollte dir immer klar sein, dass es an der Börse immer Aufs und Abs gibt und auch dein ETF mal eine schwierigere Phase durchlaufen wird. In diesen Zeiten ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren und sich nicht von Emotionen leiten zu lassen. Du solltest dich auch in Krisenzeiten weiterhin an deinen Investitionsplan halten und dir die Vorteile vor Augen führen. Denn bei niedrigen Kursen kaufst du monatlich auch günstig ein und profitierst dann umso mehr, wenn es wieder bergauf geht.



Comments


Folge uns auf Pinterest:

Neueste Beiträge:

Jetzt Broker vergleichen und sparen:

...

wikifolio.png
xtb1.png
bottom of page