top of page
Search

So macht dich ein Sparplan reich

Updated: Oct 20, 2022

Unsere Welt wird immer kurzlebiger. Was heute noch modern ist, kann morgen schon von neuen Trends abgelöst werden. Dabei verliert man schnell den Weitblick, der aber gerade im Hinblick auf die eigene finanzielle Absicherung so wichtig ist. Wer macht sich schon heute intensiv Gedanken darüber, was in 20 oder 30 Jahren ist? Doch genau das solltest du! Denn wer seine Finanzen früh genug in die eigene Hand nimmt und geduldig ist, wird dafür später belohnt werden.


Wie kannst du von einem monatlichen Sparplan profitieren?

Ein monatlicher Sparplan ist eine der besten Methoden, um eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen und somit ein Vermögen aufzubauen. Wichtig dabei ist, dass es sich um eine thesaurierende Anlage wie z. B. einen thesaurierenden ETF handelt. Denn hier werden Erträge wie Gewinne, Zinsen oder Dividenden nicht ausgeschüttet, sondern reinvestiert. Durch diese Reinvestition wächst das Vermögen überproportional, was auch als Zinseszinseffekt bezeichnet wird. Dabei spielen drei Faktoren eine Rolle: die monatliche Sparrate, die Zinsentwicklung und die Laufzeit. Die monatliche Rate kann selbst gewählt werden. Selbst kleinere Sparraten von 25,00 € können langfristig zu einem stattlichen Vermögen führen. Einen Faktor, den man selbst nicht beeinflussen oder vorhersagen kann, ist die Zinsentwicklung. Daten belegen jedoch, dass z. B. der MSCI World seit 1970 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 7,74 % erzielte. Außerdem hätten Anleger in dieser Zeitspanne in keinem beliebigen 15-Jahres-Zeitraum Verluste gemacht. Je länger das Geld angelegt wurde, desto höher fiel auch die durchschnittliche Rendite aus, da Schwächephasen über einen längeren Zeitraum stärker kompensiert werden. Der wichtigste Faktor ist daher die Dauer, über die das Geld angelegt wird, insbesondere auch da sich die Höhe der Zinserträge durch den Zinseszinseffekt über die Jahre steigert. So werden in den ersten Jahren erst kleinere Zinserträge erzielt, die weniger ins Gewicht fallen. Je nach Anlagezeitraum können die Zinsen später dann sogar die jährlichen Einzahlungen übersteigen.


Beispiel eines Sparplans

Schauen wir uns deshalb nun die Entwicklung eines Sparplans mit einer monatlichen Sparrate von 150,00 € und einem angenommenen durchschnittlichen Zinssatz von 7 % über verschiedene Zeiträume genauer an.

Reich werden mit einem Sparplan

Die Übersicht zeigt, dass die Zinserträge in den ersten Jahren noch verhältnismäßig gering ausfallen, weshalb der Faktor des überproportionalen Wachstums über einen längeren Zeitraum bei einer Investitionsentscheidung oft nicht bedacht wird. Da die Zinserträge aber immer wieder reinvestiert werden, wächst das zu verzinsende Kapital an und damit steigen auch die Zinserträge Jahr für Jahr. Nach 20 Jahren würden die Gesamtzinserträge aus unserem Beispiel die Summe der Gesamteinzahlungen übertreffen und damit mehr als die Hälfte des Gesamtguthabens ausmachen.


So kannst du einen Sparplan anlegen

Sparpläne können beispielsweise für Fonds, ETFs oder einzelne Aktientitel eingerichtet werden, wobei ETFs in puncto Risikostreuung und Kosten am besten abschneiden. Zunächst wird dafür ein Depot bei einem Broker benötigt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Onlinebroker, bei denen sowohl die Depoteröffnung als auch das Einrichten eines Sparplans ganz unkompliziert und schnell vollzogen werden können. In der Regel muss zunächst ein Konto mit E-Mail-Adresse und Passwort eingerichtet werden. Darauf folgt die Angabe von persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und Steuer-ID. Diese Angaben müssen dann über Post- oder VideoIdent-Verfahren verifiziert werden. Sobald dies geschehen ist, wird ein Depot eröffnet, auf das nun eingezahlt werden kann. Nun kannst du aus dem Sparplanangebot des jeweiligen Brokers deinen Lieblings-ETF auswählen und für diesen einen monatlichen Sparplan zu der von dir gewünschten Sparrate einrichten. Bei manchen Brokern ist dies schon ab 1,00 € Sparrate möglich.


Welcher Broker hat das beste Sparplanangebot?

In unserem Sparplanvergleich sowie unserem ETF-Vergleich findest du detaillierte Angaben zum Angebot an Sparplänen und ETFs verschiedener Onlinebroker sowie den anfallenden Gebühren. Besonders kann sich hier Scalable Capital auszeichnen, welches mit mehr als 7.000 Sparplänen in Aktien und ETFs das größte Angebot hat und zudem alle Sparpläne kostenfrei anbietet - und das schon ab einer monatlichen Mindestsparrate vom 1,00 €.



Es lohnt sich also durchaus, langfristig zu denken und sein Geld durch einen Sparplan für sich arbeiten zu lassen. Je länger der Anlagehorizont ist, umso besser. Selbst mit kleineren monatlichen Sparraten kann so ein Vermögen aufgebaut werden. Auch bei Sparplänen gilt aber, dass du vorab genügend Recherche betreiben solltest hinsichtlich der Aktie, dem ETF oder dem Fonds, die/der bespart werden soll und bei welchem Broker dieser Sparplan kostengünstig verfügbar ist. Lass dich dabei aber nicht von kurzzeitigen Angeboten verleiten, sondern achte auf langfristig günstige Gebühren. Denn diese können sich positive auf deine Rendite auswirken.




留言


Folge uns auf Pinterest:

Neueste Beiträge:

Jetzt Broker vergleichen und sparen:

...

wikifolio.png
xtb1.png
bottom of page