top of page
Search

10 Börsen-Beginner-Tipps

Updated: Oct 9, 2022

1. Beginne klein

Gerade zu Beginn ist die Gefahr groß, dass man zu schnell zu viel will. Doch wer übermotiviert ist, geht oft ein zu großes Risiko ein. Besser ist es daher, zunächst klein anzufangen. Ohnehin sollte zum Investieren und Traden nur Geld genutzt werden, welches nicht für andere Ausgaben benötigt wird. Es ist deshalb sinnvoll, vorab ein Budget zu planen, welches für Investitionen zur Verfügung steht und am Anfang nur mit einem Teil davon erste Trades auszuführen. Das mindert zum einen das Risiko und reduziert zum anderen die Emotionalität, die zu Fehlentscheidungen verleiten könnte. Je mehr Wissen und Erfahrung man ansammelt, desto höher kann dann auch der Kapitaleinsatz ausfallen.


2. Verstehe in was du investierst

Eine Grundvoraussetzung, um beim Investieren erfolgreich zu sein, ist, dass du verstehst, in was du investierst. Zum einen solltest du dich mit der Anlageklasse auseinandersetzen. Bei Aktien, ETFs und Kryptowährungen sind unterschiedliche Dinge von Bedeutung, weshalb man hier nicht 1:1 vorgehen kann. Zum anderen solltest du dich mit den dahinterstehenden Werten also den Unternehmen bei Aktien oder der Technologie bei Kryptowährungen beschäftigen. Frage dich zum Beispiel: "Hat das Geschäftsmodell eines Unternehmens Zukunftspotential?" oder "Welchen Mehrwert bietet eine bestimmte Digitalwährung?" Baue zudem ein grundlegendes Verständnis von Aktien- und Unternehmenskennzahlen sowie Chartanalysen auf.



3. Diversifiziere

Auch wenn du von einer bestimmten Aktie total überzeugt bist, ist es dennoch sinnvoll, dein Portfolio zu erweitern. Eine höhere Diversifikation streut zum einen das Risiko, zum anderen profitierst du auch in anderen Bereichen von positiven Entwicklungen. Wenn du nicht weißt, wie du ein diversifiziertes Portfolio aufbauen sollst, kann du beispielsweise in ETFs investieren. Diese bilden ganze Märkte ab und beinhalten die Aktien verschiedener Unternehmen. Mit einem ETF auf den MSCI World holst du dir sogar die 1600 wichtigsten Unternehmen aus 23 Industrieländern ins Portfolio.


4. Investiere in Blue Chips

Blue Chips sind besonders substanz- und ertragsstarke Unternehmen, die eine entsprechend hohe Marktkapitalisierung haben. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Wirtschaft und ihrer Bekanntheit bei Kunden, haben Aktien dieser Unternehmen einen Vorteil in Bezug auf Risikominimierung und Langfristigkeit. Blue Chips sollten daher als Basiswerte in einem Portfolio nicht fehlen.



5. Prüfe deine Erwartungen

Es ist immer hilfreich, Dinge motiviert und optimistisch anzugehen. Dennoch solltest du deine Erwartungshaltung an deine Investitionen reflektieren und schauen, ob diese überhaupt realistisch ist. Über Nacht Millionär zu werden, klingt verlockend - passiert aber in den meisten Fällen nicht. Enttäuschung und Frustration verleiten dann schnell zu voreiligen Handlungen. Mach dir bewusst, dass du Geduld brauchen wirst und es auch Rückschläge geben wird. Kein Aktienkurs verläuft linear aufwärts.


6. Lass dich nicht beeinflussen

Auch wenn du dich vor Investitionen ausgiebig informieren solltest und dir dazu sicher den ein oder anderen Ratschlag auf Blogs oder YouTube ansiehst, ist es am Ende immer entscheidend, dass du von der Aktie, dem ETF oder der Kryptowährung selbst überzeugt bist. Es gibt viele Experten, die Ratschläge zu diesen Themen geben, aber auch viele, die Empfehlungen aus Eigeninteresse aussprechen. Wenn du selbst gut informiert bist, kannst du einschätzen, welche Empfehlungen seriös sind. Plane deine Anlagen am besten selbstständig vorab und investiere nicht spontan.


7. Folge nicht blind der Masse

Ähnlich wie beim vorhergehenden Punkt, solltest du auch bei besonders gehypten Aktien oder Kryptowährungen vorsichtig sein und nur investieren, wenn du von dem dahinterstehenden Konzept selbst überzeugt bist. Wenn ein Kurs von heute auf morgen explodiert, bekommen viele FOMO (Fear of Missing Out), also die Angst etwas zu verpassen, und wollen noch auf den Zug aufspringen. Da ein solcher Hype jedoch auch schnell vorbei sein kann, kannst du sehr viel verlieren, wenn du blind der Masse folgst.


8. Investiere regelmäßig

Ein idealer Weg, um langfristig von seinen Anlagen profitieren zu können, sind Sparpläne. Durch Sparpläne profitierst du zum einen vom Cost-Average-Effekt sowie auch bei thesaurierenden Anlagen vom Zinseszinseffekt. Dadurch reduziert sich zum einen das Risiko, da du zu einem Durchschnittspreis kaufst, und deine Zinsen steigen überproportional an, da sie immer wieder reinvestiert werden. Auf diese Weise kannst du auch mit monatlich keinen Sparraten über einen längeren Zeitraum ein Vermögen aufbauen.


9. Bleib diszipliniert

Auch an der Börse braucht Erfolg in der Regel eine gewisse Zeit. Wirf deine Pläne nicht gleich über Bord, wenn die Zeiten mal schwieriger sind. Jeder erfolgreiche Investor musste auch durch Tiefs gehen. Am Ende werden aber die belohnt, die durchgehalten haben. Verlierer sind hingegen diejenigen, die Panik bekommen und im Minus verkaufen. Bleib also diszipliniert und verfolge deine Pläne konsequent. Wenn du langfristig von deiner Anlage überzeugt bist, sollten kurzfristige Abwärtsphasen keine Rolle für dich spielen.


10. Baue dein Wissen aus

Der wichtigste Faktor, um langfristig und kontinuierlich erfolgreich zu sein, ist sein Wissen zu erweitern. Wer sich nicht weiterentwickelt, verpasst großartige Möglichkeiten. Versuche also beständig dazuzulernen, um sich dir bietende Chancen ergreifen zu können.



Unsere Broker-Empfehlungen für den Aktien- und ETF-Handel findest du hier.

Kommentare


Folge uns auf Pinterest:

Neueste Beiträge:

Jetzt Broker vergleichen und sparen:

...

wikifolio.png
xtb1.png
bottom of page